Seit der Runderneuerung von Domus Apart bieten wir die Zahlungsmöglichkeit via Paypal nicht mehr an.
Wir bitten unsere Kunden, die die Zahlung via Paypal bisher genutzt haben, um Verständnis; Sie haben einen Anspruch auf eine Erklärung, die ich hier nachreiche:
Die Entscheidung, Zahlungen via Paypal nicht länger zu akzeptieren, ist uns nicht leicht gefallen; ich habe Paypal eine Zeit lang selbst gerne genutzt.
Leider ist es uns nicht gelungen, mit dem Support eine “Konfliktlösung” zu erreichen.
Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass Paypal einen Adressnachweis der Konteninhaber einholen muss! Das ist doch keine Frage!
Kein Verständnis habe ich jedoch für eine Bombardierung mit spamartigen Mails mit der Betreffzeile:
“Stellen Sie den regulären Status Ihres Kontos wieder her.”,
ohne dann auf auf unsere diesbzgl. Anfragen und Anmerkungen zu reagieren. Die von mir kritisierte Mail enthält den vielsagenden Passus:
“Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Dieses Postfach wird nicht überwacht, deshalb werden Sie keine Antwort erhalten.”
An die von Paypal genannte Faxnummer haben wir Dokumente geschickt, u.a. auch die Handelsregistereintragung unserer Firma … und auch der Adressnachweis dürfte nicht wirklich schwierig sein. Hierzu wurde z.B. extra das Postident-Verfahren entwickelt:
Das Postident-Verfahren ist eine Methode der sicheren persönlichen Identifikation von Personen, die durch die Mitarbeiter der Deutschen Post AG vorgenommen wird. Das Verfahren wurde zur möglichst bequemen Gewährleistung der Auflagen des Geldwäschegesetzes eingeführt, das Banken gesetzlich verpflichtet, die Identität des Kunden bei der Kontoeröffnung festzuhalten.1)
Aber sei es drum; unsere Dokumente wurden lapidar zurückgewiesen:
“Information erhalten – Nicht akzeptiert, bitte erneut einreichen. Grund: Unterlagen enthalten nicht die erforderlichen Informationen”
Und auf unsere E-Mail hat der Support nicht reagiert. Von einer Kommunikation mit Kunden habe ich eine andere Vorstellung.
Mein Vertrauen in diese Bank ist nachhaltig gestört; ich kann die Zahlung via Paypal nicht länger empfehlen und da ist es nur konsequent, dass wir diese Zahlungsmöglichkeit auch unseren Kunden nicht länger anbieten.
Jetzt bleibt unser Paypal-Konto mit einer Einlage von 0,00EUR in einer Art ‘Dauerschwebezustand’, denn schließen können wir dieses Konto während der “Prüfung” nicht. Ich bin kein Jurist, und ich kann nicht beurteilen, ob es rechtlich zulässig ist, uns die Schließung des Kontos zu verweigern; ich habe allerdings meine Zweifel daran …
1)Artikel Postident-Verfahren. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. September 2008, 10:07 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Postident-Verfahren&oldid=50651094 (Abgerufen: 9. Oktober 2008, 20:02 UTC)